 |
Uwe J. Fehrmann Wandmalerei + Illusionsmalerei
Auftragsmalerei + Kunst für Unternehmen
|
Landhaus-Badelandschaft mit perfekter Illusion Berliner Maler schuf weiteres Wandbild. Es gibt ihn noch, den Künstler, der Professionalität mit Liebe zum Beruf verbindet. Uwe J. Fehrmann, der in Berlin geborene Hamburger, studierte Kunst und Kunstgeschichte. Nur die Liebe zu seinem anspruchsvollen Beruf, die er nicht auf akademischen Wege erworben, die wurde ihm vermutlich in die Wiege gelegt. Der Spezialist für großflächige Formate erklärte, dass er mit seiner Malerei eine perfekte Illusion optischer Weite herzustellen versucht. Auf sich aufmerksam machte der Künstler bereits mit der Wandmalerei im Restaurant des Landhauses, die sein Gespür für die Besonderheiten des Nordharzer Raumes spüren lässt. In Verbindung mit diesem Werk schuf Fehrmann in der Badelandschaft des Landhauses Zu den Rothen Forellen ein Wand- und Deckengemälde...Auf Wunsch des Bauherrn wurde bewusst eine heimatverbundene Thematik gewählt, weil ja auch die Architektur wie auch die Geschichte des Hauses tief im Harz verwurzelt ist, sagte Fehrmann. Das wichtigste sei ihm jedoch die Liebe zum Detail. Der Wanderer solle sich bei seinen optischen Spaziergängen durch das Bild in seiner natürlichen Ilsenburger Umgebung wiederfinden...
Tageszeitung, Neue Wernigeröder Zeitung
Das Hotel Palace liegt ideal im Stadtzentrum, in unmittelbarer Nähe zur Gedächtniskirche sowie zum Shopping-Paradies KaDeWe, und nur sieben Fahrminuten vom Potsdamer Platz entfernt...Seit Dezember 2002 findet man im neuen Palace-Spa die perfekte Entspannung für Körper und Geist. Der 800 Quadratmeter große Wellness-Bereich im mediterranen Stil verfügt über Swimmingpool, Whirlpool, Finnische Sauna, Tepidarium, Damensauna, Solarium, Massage und Fitnessbereich. Der gesamte Wellness-Bereich ist im mediterranen Stil gehalten: Die Trompe l´oeil-Malereien des Künstlers Uwe Jens Fehrmann rund um Swimming- und Whirlpool zeigen eine toskanische Meerlandschaft. Es handelt sich hier um eine realistische Malerei mit Trompe l´oeil-Effekt (übersetzt: Täuschung des Auges), das heißt der Raum wird optisch durch bewusstes Setzen der Horizonte und der bildlichen Gliederung erweitert. Dadurch entsteht eine täuschend echte Illusion. Fehrmanns Gemälde vermitteln - zusammen mit den terracotta-farbenen Fliesen, den Verzierungen aus Sicis-Marmor-Mosaiken und dem Sternenbild über dem Whirlpool - das Gefühl von einem Urlaubstag in Italien.
Fachzeitschrift Gastronomie+Hotel
See an der Wand des Schwimmbades Ilsenburg Von einigen hat er schon den Titel " Hofmaler" bekommen, war im "Landhaus zu den Rothen Forellen" schon einmal am Werke - Uwe J. Fehrmann. Sein Landschaftsbild im Restaurant des Hauses fand bislang starke Beachtung bei den Gästen (WZ berichtet). Er, der Flachländler, hat es auch dieses Mal wieder verstanden, sein Gespür für die Harzer Landschaft künstlerisch umzusetzen. In diesem Fall wurde ihm das Bad des Hauses zur Gestaltung anvertraut. Der auf großflächige Formate spezialisierte Künstler verriet der WZ sein ganz persönliches Anliegen: "Ich versuche es, mit meiner Malerei eine perfekte Illusion herzustellen, so daß die Wände verschwinden und eine optische Täuschung erzielt wird."..."Das Bild nimmt nach seiner Fertigstellung etwa die Hälfte der Wandfläche des Schwimmbades ein, und es trägt für die innenarchitektonische Gestaltung ganz wesentlich bei", so Fehrmann. Der Künstler hat es verstanden, durch ein sich öffnendes Waldstück den Blick freizugeben auf einen See, der von typischer Landschaft umrahmt ist. Den Mittelpunkt des Bildes bildet die Ansicht historischer Gebäude, unter Ihnen das Alte Landhaus in seiner Ursprünglichkeit zu erkennen.
Tageszeitung, Wernigeröder Zeitung
|
|
hotel + gastronomie.
wandmalerei im ****hotel deichgraf cuxhaven.
Uwe J. Fehrmann plante die künstlerische Gestaltung des Schwimmbades, des Foyes sowie des Restaurants und führte sie aus.
 ...Eine Illusion, die von Uwe J. Fehrmann realisiert wurde. Sechs Wochen nahm die Umsetzung der Wanddekoration in Anspruch, die mit Spezialfarben auf die Längs- und die Stirnseite des vollständig sanierten Hotelbades aufgetragen wurde..."Ein maritimes Motiv zu wählen, lag nahe", erklärte Uwe Jens Fehrmann, Schöpfer des großflächigen Landschaftsmotivs:"Wir wollten einen Bogen schlagen vom Interieur des Hotelrestaurants bis zum Schwimmbadbereich." In Absprache mit der Inhaberfamilie Hennes entschieden sich die Planer, den Räumlichkeiten eine "südländische Note" zu verleihen. Fehrmann:"Weil das Klima an der See ja von Haus aus rauh ist, haben wir bewusst auf warme Farben gesetzt": Terrakotta-Töne, wie man sie auch in Italien findet, beherrschen das Design, das die verschiedenen Komponenten Becken, Ruheraum, Saune und Terrasse verbindet... Cuxhavener Nachrichten
    |
wandmalerei im *****hotel palace berlin.
Warme mediterrane Farbtöne dominieren in dieser Wandmalerei. Liebevolle Details, toskanische Gebäude und Balustraden lassen eine Dreidimensionalität entstehen.
Auf ca. 800qm Grundfläche des HOTEL PALACE BERLIN entstand ein Schwimmbad mit Whirlpool, ein Solarium, ein Tepidarium, verschiedene Saunen, Massagemöglichkeiten und ein Fitnessbereich. Das Ambiente sollte mediterran gehalten werden, um eine warme und entspannte Atmosphäre zu erzeugen.
Wandmalerei und Deckengemälde wurden so aufgebaut, dass eine geschützte und behagliche Situation entstand - mit liebevollen Details: Im Hintergrund eine Berglandschaft, im Mittelgrund typische toskanische Bauwerke, bis hin zu einem weiten Ausblick auf das Meer.
Der Blick des Betrachters wird geradezu in die ferne gezogen. Den Vordergrund bildet eine Balustrade, welche sich im Bildmittelpunkt zu einem Treppenniedergang öffnet. Ein Blickfang in der Balustrade sind die den Terrakotta-Fliesen angepassten gemalten Marmorintarsien.
    |
wandmalerei im *****hotel "zu den rothen forellen" in ilsenburg.
wandmalerei im café der herbert-gerisch-stiftung in neumünster.
Als Frau Gerisch den Künstler Uwe J. Fehrmann anrief und ihn fragte, ob er ein Gemälde mit dem Thema "Savanne in Afrika" für das Café der Herbert-Gerisch-Stiftung in Neumünster fertigen würde, war dieser sofort begeistert. Das Hochformat sollte in den Kontext der Ausstellung "Mark Dion - Über die Jagd" gehören.
Entstanden ist ein gefühlvolles Landschaftsgemälde, detailgetreu ausgeführt und dem Naturalismus verpflichtet. Beeindruckend der ruhende Löwe, ein kraftvoller Gebieter über eine afrikanische Savannen- und Berglandschaft.
In jedem Pinselstrich spürt der Betrachter die jahrzehntelange Erfahrung des Hamburgers mit Wandmalerei, Illusionsmalerei und Tiermalerei.
   |
 nach oben
|
|
|
 |
|